Navigation auf uzh.ch
In Zusammenarbeit mit der Adecco Group Switzerland veröffentlicht der Stellenmarkt-Monitor Schweiz (SMM) am Soziologischen Institut der Universität Zürich jeweils im November eine Studie zum Fachkräftemangel in der Schweiz. Diese zeigt auf, in welchen Berufen die Zahl der Vakanzen im Vergleich zu den Stellensuchenden besonders gross und in welchen besonders klein ist.
Im Jahr 2024 deutet sich eine Trendwende beim Fachkräftemangel an. Nachdem der Fachkräftemangel Index im Jahr 2023 infolge der Nachholeffekte der Corona-Pandemie einen Höchststand erreicht hatte, sinkt er 2024 um 18 Prozent und nähert sich dem Niveau von 2022 an. Diese Entwicklung ist vor allem auf die konjunkturelle Abkühlung zurückzuführen, die zu einem Rückgang der ausgeschriebenen Stellen um 7 Prozent und einem Anstieg der Arbeitslosenquote von 2 auf 2,4 Prozent führte. Trotz dieses Rückgangs bleibt der Fachkräftemangel Index auf einem Niveau, das noch immer 22 Prozent über dem Wert von vor der Pandemie liegt.
Der Bericht und methodische Angaben sind hier zu finden.